-
Demokratische Republik Kongo Kinderarbeit für Mobiltelefone und Elektroautos
Grosse Unternehmen der Elektronikbranche, darunter Apple, Samsung oder Sony, kontrollieren nicht, ob für ihre Produkte Kinder in Kobaltminen ausgebeutet werden. Das stellen Amnesty International und Afrewatch in einem Bericht fest. -
Demokratische Republik Kongo: Briefaktion für Fred Bauma und Yves Makwambala Zwei Mitgliedern einer Jugendbewegung droht Todesstrafe
Fred Bauma und Yves Makwambala gehören zu einer kongolesischen Jugendbewegung. Weil sie mehr Demokratie forderten, droht den beiden Aktivisten die Todesstrafe. -
Demokratische Republik Kongo Ein Jahr vor den Präsidentschaftswahlen: Kritik unerwünscht
Oppositionspolitiker und AktivistInnen, die sich gegen eine dritte Amtszeit von Präsident Kabila aussprechen, werden mundtot gemacht. In einem neuen Bericht dokumentiert Amnesty willkürliche Verhaftungen und Geheimhaft. -
Internationales Treffen AMNESTY YOUTH in Deutschland
Drei AMNESTY YOUTH-Aktivistinnen berichten vom deutschen «Jugend@Amnesty» Treffen in Passau. -
Rep. Kongo / DR Kongo: Operation «Mbata ya Bakolo» Massendeportationen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Von April bis September 2014 deportierten die Sicherheitskräfte der Republik Kongo (Brazzaville) im Rahmen einer gross angelegten Operation rund 179'000 Staatsangehörige der DR Kongo (Kinshasa), darunter viele Flüchtlinge. Dabei ist es zu massiver polizeilicher Gewalt, willkürlichen Verhaftungen und Vergewaltigungen gekommen, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen können.
Seite 4 von 12