-
Petition Russland: Alexei Nawalny sofort freilassen
Am 17. Januar 2021 wurde der Oppositionspolitiker Alexei Nawalny bei der Rückkehr nach Moskau festgenommen. Eine Vergiftung mit dem Nervenkampfstoff Nowitschok im August 2020 hatte er nur knapp überlebt und die letzten fünf Monate zur Erholung in Deutschland verbracht. Er ist ein Gewissensgefangener, seine Inhaftierung willkürlich und politisch motiviert. -
Belarus (Weissrussland) Hunderte Protestierende gefoltert
Hunderte von Protestierenden wurden in den letzten Wochen in der Haft in Belarus gefoltert. Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt auf, wie die Justiz diese Folteropfer verfolgt und bestraft, anstatt die Verantwortlichen für die schweren Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft zu ziehen. Amnesty fordert die internationale Gemeinschaft auf, Position zu beziehen und Gerechtigkeit für die Opfer zu erwirken. -
Überwachung Technologie für Gesichtserkennung begünstigt Rassismus bei der Polizeiarbeit
Gesichtserkennungssysteme sind eine Form der Massenüberwachung, die gegen das Recht auf Privatsphäre verstossen und die Rechte auf friedliche Versammlung und freie Meinungsäusserung bedrohen. Amnesty International fordert ein Verbot. -
Briefaktion Türkei Studierende erheben Misshandlungsvorwürfe
Studierende, die nach einer Demonstration in Istanbul Anfang Januar festgenommen wurden, geben an, gefoltert oder anderweitig misshandelt worden zu sein. Die Strafverfolgungsbehörden müssen diese Vorwürfe untersuchen und die dafür verantwortlichen Sicherheitskräfte vor Gericht stellen. -
Russland Alexei Nawalny muss freigelassen werden
Alexei Nawalny, Kreml-Kritiker und Opfer eines Giftanschlags, wurde nach seiner Genesung in Berlin bei der Rückkehr nach Moskau am Sonntag sofort festgenommen. Amnesty International fordert seine umgehende Freilassung.
Seite 1 von 200