-
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Widerrechtliche Luftangriffe mit Bomben aus US-Produktion
Das israelische Militär hat bei zwei rechtswidrigen Luftangriffen auf Wohnhäuser voller Zivilist*innen im besetzten Gazastreifen Fliegerbomben aus US-amerikanischer Produktion eingesetzt. Bei den Bombardierungen handelte es sich nach Recherchen von Amnesty International entweder um direkte Angriffe auf Zivilist*innen oder zivile Objekte oder um wahllose Angriffe, die als Kriegsverbrechen untersucht werden müssen. -
BRIEFAKTION: Venezuela (UA_096/23) Zwei willkürlich Inhaftierte in Lebensgefahr
Die Geschäftsfrau Emirlendris Benítez wurde im August 2018 in Venezuela aus politischen Gründen willkürlich inhaftiert und gefoltert. Guillermo Zárraga ist ein 59-jähriger Ingenieur und ehemaliger Gewerkschafter in der Ölindustrie. Er wurde im November 2020 willkürlich inhaftiert und wegen Verbrechen verurteilt, für die es keine Beweise gab. Beide sind infolge der unmenschlichen Haftbedingungen bei sehr schlechter Gesundheit, Emirlendris Benítez noch zusätzlich durch die Folter. Beide werden derzeit in Gefängnissen festgehalten, die der Ministerin für Strafvollzugsangelegenheiten unterstehen. Amnesty International fordert die Ministerin auf, das Leben und die Gesundheit von Emirlendris Benítez und Guillermo Zárraga zu schützen und dafür zu sorgen, dass sie unverzüglich und angemessen medizinisch versorgt werden. -
Andorra Aktivistin vor Gericht, weil sie sich zum Abtreibungsverbot geäussert hat
Am 4. Dezember startet in Andorra der Prozess gegen Vanessa Mendoza Cortés. Die Aktivistin ist der Verleumdung angeklagt, nachdem sie bei einer Sitzung des Ausschusses der Vereinten Nationen zur Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) Bedenken gegen das totale Abtreibungsverbot in Andorra geäussert hatte. -
Ein Zeichen für Inklusion in der Schweiz setzen Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen
Auch die Schweiz muss noch bedeutende Fortschritte bei Inklusion und Gleichberechtigung machen. Das stellen die Trägerorganisationen der Inklusions-Initiative anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen fest. Sie führen am Samstag, 2. Dezember einen nationalen Sammeltag durch, um auf die Forderungen der Inklusions-Initiative aufmerksam zu machen. -
Ukraine Russische Invasion bedeutet für ältere Menschen mit Behinderungen Isolation und Vernachlässigung
Ältere Menschen mit Behinderungen, die in der Ukraine vertrieben wurden, haben angesichts der anhaltenden Invasion Russlands aufgrund physischer oder finanzieller Einschränkungen oft keinen Zugang zu angemessenen Unterkünften und Pflege. Dies schreibt Amnesty International in einem neuen Bericht, der heute vor dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen veröffentlicht wurde.
Seite 1 von 564