-
Briefaktion: Argentinien (UA_074/23-4) Menschenrechtsverteidiger wegen Protest verurteilt
Der Menschenrechtsanwalt Alberto Nallar spielte bei den Protesten, die am 15. Juni in der Provinz Jujuy begannen, eine aktive Rolle und wird seither kriminalisiert. Er stand einen Monat lang unter Hausarrest, bis er am 18. August freigelassen wurde. Am 24. Oktober wurde er wegen «Aufwiegelung zu Verbrechen, Aufwiegelung zu gemeinschaftlicher Gewalt und Revolte oder Meuterei» zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Er wurde ausserdem mit einem Pfandrecht und mit einem Berufsverbot als Anwalt belegt. Alberto Nallar wird gegen dieses Urteil Berufung einlegen. -
Abgeschlossene Briefaktion Argentinien Ärztin wegen legalen Schwangerschaftsabbruchs angeklagt
Die Ärztin Miranda Ruiz stellt in Tartagal in der Provinz Salta den Zugang zu legalen Schwangerschaftsabbrüchen sicher. Nun ermittelt die zuständige Staatsanwaltschaft gegen die Ärztin wegen der Verursachung eines Schwangerschaftsabbruchs ohne Zustimmung – eine Straftat, die sie nicht begangen hat. -
Argentinien Kongress stimmt für Legalisierung von Schwangerschaftsabbruch
Amnesty International begrüsst die Annahme des Gesetzesentwurfs über den freiwilligen Schwangerschaftsabbruch durch das Unterhaus am 11. Dezember 2020. Der Gesetzesentwurf muss jetzt noch durch den Senat. Eine Annahme wäre ein historischer Schritt für Argentinien und ein Meilenstein für die Ausübung der reproduktiven Rechte von Frauen, Mädchen und allen Menschen, die schwanger werden können. -
Good News Argentinien: Gesetzesentwurf zur Legalisiserung von Schwangerschaftsabbrüchen vorgelegt
Präsident Alberto Fernandez hat den Gesetzesentwurf zur Legalisierung der Abtreibung dem Kongress vorgelegt. Nun gilt es dem Gesetz zum Durchbruch zu verhelfen. -
Abgeschlossene Briefaktion Argentinien Gelegenheit, Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren
Im März 2020 hatte der argentinische Präsident Alberto Fernandez versprochen, dem Kongress noch vor Ende des Jahres einen Gesetzentwurf zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen vorzulegen.
Seite 1 von 4