-
Mexiko Nach dem Verschwinden von 43 Studenten in Ayotzinapa: Zwei Jahre Untätigkeit der Regierung
Der fehlende Wille des mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto, das gewaltsamen Verschwinden von 43 Studenten aufzuklären, ist kennzeichnend für den Umgang der mexikanischen Regierung mit Menschenrechten. -
Mexiko Drei gefolterte Frauen aus dem Gefängnis entlassen
Die Freilassung von drei Frauen, welche 2011 Vergewaltigung und Folter ausgesetzt waren, ist ein Hoffnungsschimmer für Hunderte von Menschen, die sich einzig aufgrund eines durch Folter erzwungenen Geständnisses in Haft befinden. -
Usbekistan: Briefaktion für Azam Farmonov Gewaltloser politischer Gefangener in Haft gefoltert
Azam Farmonov, Mitglied der unabhängigen Menschenrechtsorganisation «Human Rights Society of Uzbekistan», verbüsst eine neunjährige Haftstrafe in einem abgelegenen Hochsicherheitsgefangenenlager im ... -
Usbekistan: Briefaktion für Dilorom Abdukadirova Achzehn Jahre Haft wegen Teilnahme an einer Demonstration
Die 48-jährige Dilorom Abdukadirova verbüsst derzeit in Usbekistan eine 18-jährige Haftstrafe. Die vierfache Mutter war am 13. Mai 2005 auf dem Babur-Platz in Andischan, einer Stadt im Südosten ... -
Belarus/Weissrussland: Briefaktion für Ihar Tsikhanyuk Wegen seiner Homosexualität von der Polizei misshandelt und bedroht
Ihar Tsikhanyuk lag am 6. Februar 2013 zur Behandlung eines Magengeschwürs in Hrodna in West-Belarus im Krankenhaus, als zwei Polizisten in Zivil die Station betraten und ihn aufforderten, sie zu ...
Seite 6 von 72