-
Jugendliche Das Aufbegehren der Jugend
Mit auffälligen Aktionen klären junge Leute in Kenia ihre Mitmenschen über ihre Rechte auf. Auch in anderen Ländern auf dem afrikanischen Kontinent wehren sich Junge gegen alte Eliten. -
Eritrea Regierung bedroht Kritiker im Ausland
Eritrea hat seit 2018 einen Sitz im Uno-Menschenrechtsrat in Genf inne. Dies hält die Regierung nicht davon ab, Aktivistinnen und Aktivisten im Exil einzuschüchtern und zu schikanieren, wenn sie Kritik an der repressiven Politik Eritreas äussern. Der lange Arm des Regimes reicht auch in die Schweiz, wie ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt. -
Südsudan Und Kenia: Abgeschlossene Briefaktion für Dong Samuel Luak und Aggrey Ezbon Idri Regierungskritiker seit zwei Jahren verschwunden
Dong Samuel Luak und Aggrey Ezbon Idri wurden im Januar 2017 in Nairobi zuletzt gesehen. Die beiden Männer wurden offensichtlich in eine Hafteinrichtung im Südsudan gebracht wurden. Ihr derzeitiger Aufenthaltsort ist unbekannt, doch alles deutet darauf hin, dass die kenianischen und südsudanesischen Sicherheitskräfte gemeinsam für das Verschwinden der beiden Männer verantwortlich sind. -
Film Eine Leinwand der Hoffnung
Der Spielfilm «Rafiki» handelt von den beiden jungen Frauen Kena und Ziki. Sie lernen sich in Nairobi kennen und lieben. Doch ihnen steht ein schwieriger Weg bevor. Das Amnesty-Magazin hat eine lesbische Asylsuchende aus Uganda gebeten, den Film zu kommentieren. -
Internationaler Tag der Frauenrechte Sieben inspirierende Frauen
Von China bis Syrien, von Kenia bis Ägypten: Mädchen und Frauen stehen auf und riskieren ihr Leben, um für das einzutreten, woran sie glauben. Aktivistinnen, Anwältinnen, Studentinnen, Mütter und Töchter: Sie setzen ihr Leben aufs Spiel, kämpfen für ihre Lieben und verteidigen Fremde.
Seite 2 von 6