-
AMNESTY-Magazin Juni 2022: Ukraine / Amnesty Evidence Lab Kriegsverbrechen auf der Spur
Das Evidence Lab analysiert Inhalte aus den sozialen Medien und weiteren Quellen, um mögliche Kriegsverbrechen in der Ukraine zu dokumentieren. Ein Bericht über die Arbeit dieses Amnesty-Teams. -
AMNESTY-Magazin Juni 2022: Türkei Schmutziger Müll, schmutzige Jobs
Dass der Export von europäischem Plastikmüll immense Umweltprobleme in den Ländern verursacht, die ihn verarbeiten, hat sich inzwischen herumgesprochen. Kaum bekannt ist, dass dabei auch Geflüchtete ausgebeutet werden. -
China Amnesty kritisiert zögerliche Haltung der Uno-Menschenrechtskommissarin
Die chinesische Regierung hat den Besuch der Uno-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, für ihre eigene Propaganda instrumentalisiert. Nun muss das Uno-Hochkommissariat endlich seine Untersuchung zu den Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang veröffentlichen und die Verbrechen gegen die Uigur*innen beim Namen nennen, fordert Agnès Callamard, Generalsekretärin von Amnesty International. -
AMNESTY-Magazin Juni 2022: Wasser Das Recht auf Wasser
Das Recht auf Wasser ist ein Menschenrecht. Doch nicht alle Staaten nehmen es gleich ernst. -
AMNESTY-Magazin Juni 2022: Wasser Wenn Wasser zu Gift wird
Vor acht Jahren trafen die Behörden der amerikanischen Stadt Flint einen verheerenden Entscheid, der zur Vergiftung von 100'000 Menschen führte. Die Auswirkungen sind bis heute spürbar.
Seite 6 von 1348