-
Tunesien Jabeur Mejri ist frei
Der Blogger Jabeur Mejri wurde am 5. März 2014 freigelassen. Er wurde 2011 wegen islamkritischer Beiträge auf Facebook zu sieben Jahren Haft verurteilt. -
My Body, My Rights Petitionsübergabe in Tunesien
Im Rahmen der Kampagne «My Body, My Rights» überreichte Amnesty International am 18. November 2014 der tunesischen Regierung eine Petition: Fast 200'000 Menschen aus der ganzen Welt, gut 7000 davon aus der Schweiz, fordern die Abschaffung frauendiskriminierender Gesetze und besseren Schutz für Frauen und Mädchen. -
16 Tage gegen Gewalt an Frauen Bericht zu Gewalt an Frauen in Tunesien / Briefmarathon für sexuelle und reproduktive Rechte
Mit einem Bericht zu Gewalt gegen Frauen in Tunesien und mit einer weltweiten Briefschreibe-Kampagne engagiert sich Amnesty International am 25. November und während der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» für die sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen und gegen alle Formen geschlechtsspezifischer Gewalt. -
Flüchtlinge aus Nordafrika Dramatische Lage der Migranten auf Lampedusa
Tausende Menschen sind in den letzten Wochen auf der italienischen Insel Lampedusa gestrandet. Ihre Situation ist katastrophal, wie eine Amnesty-Delegation vor kurzem vor Ort feststellte. -
Menschenrechtslage im Nahen Osten und in Nordafrika 2018 Gleichgültigkeit fördert weitere Gräueltaten
Der Bericht von Amnesty International zur Menschenrechtslage im Nahen Osten und Nordafrika 2018 dokumentiert, wie das unverantwortliche Handeln der internationalen Gemeinschaft die Gewaltspirale in der Region beschleunigt. Regierungen in Ägypten, Syrien oder Saudi-Arabien konnten gegen die eigene Bevölkerung vorgehen, ohne wirkungsvolle Konsequenzen fürchten zu müssen. Einziger Lichtblick sind kleine Fortschritte der Zivilgesellschaft im Kampf für Frauenrechte und die Aufklärung früherer Menschenrechtsverletzungen.
Seite 2 von 9