-
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Eine Vision wird 70
In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) wurden zum ersten Mal in der Geschichte Rechte formuliert, die für alle Menschen weltweit unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Hautfarbe gelten. Die Geschichte der AEMR und der Menschenrechtsübereinkommen, die danach folgten. -
Schweiz Nothilferegime: Lebensumstände, die krank machen
Abgelehnte Asylsuchende erhalten nur Nothilfe – der Druck, das Land möglichst rasch zu verlassen, soll möglichst hoch sein. Auch die Unterbringung ist dementsprechend notdürftig. Insbesondere für Frauen und Kinder sind die Lebensbedingungen nicht menschenrechtskonform. -
Iran / Schweiz Solidarität und Schutz für Geflüchtete aus dem Iran
Anlässlich der für heute erwarteten Erklärung des Nationalrats für Menschenrechte und Demokratie im Iran ruft Amnesty International die Schweiz auf, konsequent für die iranische Zivilgesellschaft einzustehen und ihre Solidarität in konkreten Handlungen zu zeigen. Die Schweizer Asylbehörden sollten allen Geflüchteten aus dem Iran Schutz gewähren und Asylsuchende nicht länger wegweisen. -
Ungarn Neues Gesetz nimmt NGOs ins Visier
In Ungarn wird ein neuer Gesetzentwurf debattiert, der NGOs aus dem Bereich Migration ins Visier nimmt. Amnesty International betrachtet dies als einen beunruhigenden und nicht zu rechtfertigenden Angriff auf die Zivilgesellschaft. -
Ankündigung des Bundesrates nach dem Brand in Moria Zelte und Aufnahme von zwanzig Minderjährigen sind nicht genug
Der Bundesrat stimmte heute der Lieferung von Hilfsmaterial nach Lesbos zu und stellte die Aufnahme von zwanzig unbegleiteten Minderjährigen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria in Aussicht. Amnesty International ist der Ansicht, dass diese Massnahmen unverzüglich durch die Aufnahme eines grossen Flüchtlingskontingents ergänzt werden müssen.
Seite 1 von 131