-
Griechenland / Flüchtlinge Handlungsunfähigkeit der EU lässt Zehntausende von Asylsuchenden im Elend
Es ist ein Jahr her, seit die EU-Staaten sich auf eine gerechtere Verteilung von Asylsuchenden innerhalb Europas geeinigt haben. Passiert ist wenig: Von den versprochenen 66'000 Asylsuchenden aus Griechenland wurden bislang erst rund 4000 in anderen europäischen Ländern aufgenommen. -
Syrien Mahnwachen für Aleppo, Forderungen an den Bundesrat
Im Gedenken an die Opfer und in grosser Sorge um das Schicksal der Menschen in und aus Aleppo organisierten Aktivistinnen und Aktivisten von Amnesty Schweiz in Lausanne und Bern Mahnwachen. Zudem fordert Amnesty Schweiz den Bundesrat auf, den unbürokratischen Familiennachzug von Syrerinnen und Syrern zu erleichtern und die humanitäre Hilfe auszuweiten. -
Kommentar Aleppo: Ohnmacht oder Gleichgültigkeit?
«Vorsicht: Die folgenden Bilder könnten Sie schockieren.» Wie oft hören wir diesen Satz in den Fernsehnachrichten, wenn von Aleppo die Rede ist? Wie oft kamen mir die Tränen, als ich dann doch die Aufnahmen von Einwohnerinnen und Einwohner sah, die unter dem Bombenhagel festsitzen, den die syrische und die russische Regierung rücksichtslos über ihnen niedergehen lassen. -
Australiens Asylpolitik Nauru: Die Insel der Verzweiflung
Die australische Regierung unterzieht Flüchtlinge und Asylsuchende einem ausgeklügelten und brutalen System, um Menschen von den Küsten Australiens fernzuhalten. Ein neuer Bericht von Amnesty International nennt das Vorgehen in Nauru beim Namen: Es ist eine absichtliche und systematische Politik der Vernachlässigung und Grausamkeit. -
Unterstützungsaktion für Pfarrer Norbert Valley «Verteidigen wir die Solidarität!»
Am Donnerstag, 11. April, organisiert Amnesty International in Neuenburg eine Solidaritätsaktion für Norbert Valley. Der Pfarrer wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er aus Nächstenliebe einem Togolesen geholfen hatte, dessen Asylgesuch abgelehnt worden war.
Seite 1 von 24