-
Sexuelle Gewalt Der schwierige Gang vor Gericht
Wer sexuelle Gewalt erlebt hat und vor Gericht geht, muss sich auf kritische Fragen und auch auf den Freispruch des Beschuldigten einstellen. Drei Profis berichten aus ihrem Beratungsalltag. -
Afghanistan Taliban unterdrücken Proteste trotz Bekenntnis zu Menschenrechten
Die Taliban setzen in Afghanistan rechtswidrige Gewalt gegen friedlich Protestierende und Journalist*innen ein. Unter anderem setzten sie Schusswaffen ein, um Menschenmengen auseinander zu treiben und peitschen Protestierende mit Kabeln aus. -
Honduras: Abgeschlossene Briefaktion für Berta Cáceres und die COPINH Mitglieder der Indigenenorganisation COPINH bedroht
Die honduranische Menschenrechtsverteidigerin Berta Cáceres wurde am 2. März 2016 in ihrem Haus umgebracht. Der Tod von Berta Cáceres ist ein schwerer Schlag für die COPINH und für die Gemeinschaft der MenschenrechtsverteidigerInnen in Lateinamerika. -
Frauenrechte / Schweiz Nein zu Diskriminierung, Nein zum Burka-Verbot
Amnesty International lehnt die Initiative für ein Burka-Verbot klar ab. Die Initiative befeuert die Islamophobie und stigmatisiert die muslimische Minderheit in der Schweiz. -
Briefaktion Russland / Aktion abgeschlossen Journalist wegen Kriegskritik zu 25 Jahren Haft verurteilt
Der russische Aktivist und Journalist Wladimir Kara-Mursa wurde am 17. April 2023 zu 25 Jahren Haft verurteilt. Amnesty betrachtet ihn als politischen Gefangenen und fordert seine umgehende Freilassung.
Seite 3 von 250