-
Saudi-Arabien Neue Berichte über Folter und Misshandlung von Aktivistinnen und Aktivisten
-
Saudi-Arabien / Nassima al-Sada Hinter Gittern, statt am Steuer
Viele Jahre lang hat sich Nassima al-Sada dafür eingesetzt, dass Frauen in Saudi-Arabien frei leben können. Doch ihr Engagement hat dazu geführt, dass sie ihre eigene Freiheit verloren hat. Sie ist eine von vielen bekannten Aktivistinnen, die gefordert haben, dass Frauen Auto fahren und alltägliche Angelegenheiten ohne Erlaubnis eines männlichen «Vormunds» regeln dürfen. -
Überwachung Der Spion in der Hosentasche
Repressive Regierungen nutzen heute auch Software, um unliebsame Medienschaffende und MenschenrechtlerInnen zu überwachen. So geraten diese in Gefahr, wie die Angriffe auf WhatsApp zeigen. Im Fokus steht die Firma NSO. -
Saudi-Arabien 10 Dinge, die man über Menschenrechte in Saudi-Arabien wissen sollte
Am 2. August 2019 berichteten die Zeitungen in Saudi-Arabien, dass Frauen per sofort ohne männlichen Vormund einen Pass beantragen und reisen können. Diese Reform des Vormundschaftsgesetzes ist ein längst überfälliger Schritt Richtung Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern. Trotzdem liegt in Saudi-Arabien bezüglich der Menschenrechte noch vieles im Argen. -
Briefmarathon 2020 Briefmarathon 2020 – ein voller Erfolg
Während des Briefmarathons 2020 haben wir uns für fünf Menschenrechtsverteidiger*innen eingesetzt. Weltweit wurden 4,5 Millionen Briefe verfasst, Petitionen unterschrieben und Solidaritätsnachrichten verschickt. Mehr als 30'000 davon kommen aus der Schweiz.
Seite 3 von 28