-
Netzwerktreffen Frauenrechte 2016 Mein Einsatz für die Befreiung von jesidischen Frauen
Am Samstag, den 17. September 2016, wird die irakische Journalistin Nareen Shammo am jährlichen Treffen des Netzwerkes Frauenrechte in Bern über ihren grossen Einsatz für die Befreiung von Jesidinnen aus den Fängen des selbsternannten «Islamischer Staat» berichten. Übersetzung Englisch-Deutsch gewährleistet. Obligatorische Anmeldung. -
Syrien - Gefangen in einem tödlichen Labyrinth Kein Ausweg für die Zivilbevölkerung im umkämpften Rakka
In der nordsyrischen Stadt Rakka hat die entscheidende Phase der Kämpfe um die Kontrolle der Stadt begonnen. Weiterhin sitzen Tausende Menschen fest, die nun von allen Seiten unter Beschuss geraten. Hunderte wurden seit Beginn der Offensive im Juni zur Rückeroberung der «Hauptstadt» des IS getötet oder verletzt, wie eine Recherche von Amnesty International zeigt. -
AI-Researcherin Donatella Rovera «Der syrische Bürgerkrieg hätte verhindert werden können»
Der Krieg ist ihr Beruf: Donatella Rovera reist für Amnesty seit 25 Jahren in die gefährlichsten Gegenden der Welt, um Menschenrechtsverletzungen zu dokumentieren. Ein Gespräch über die Gefahren ihrer Arbeit, das Drama des syrischen Bürgerkriegs und ihre Begegnungen mit dem «Islamischen Staat». -
DR Kongo Gastfreundschaft der Besitzlosen
Die Demokratische Republik Kongo kommt nicht zur Ruhe. Terror überzieht das Land und zwingt Hunderttausende zur Flucht. Die Bevölkerung nimmt die Geflohenen bei sich auf, selbst wenn sich die Gastgeber dafür selbst einschränken müssen. -
Kolumbien Waffenstillstand: historischer Schritt
Die kolumbianische Regierung und die FARC-Rebellen haben einen beidseitigen Waffenstillstand und die endgültige Einstellung der Kampfhandlungen vereinbart. Die Einigung, die am 23. Juni in Kuba unterzeichnet wurde, ist ein historischer Schritt auf dem Weg zu einem Friedensvertrag in Kolumbien.
Seite 204 von 251