-
Ein Jahr nach dem Angriff auf Rafah Neue Beweise für israelische Kriegsverbrechen
Ein interaktiver Online-Bericht von Amnesty International rekonstruiert die israelischen Luftschläge gegen die Stadt Rafah im Gazastreifen Anfang August 2014. Er liefert neue Beweise für Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Dringlichkeit weiterer Untersuchungen geht daraus deutlich hervor. -
Jemen Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Fatima Hussein Badi wurde mit grausamen Methoden zum Geständnis eines Mordes gezwungen, den sie laut dem obersten jemenitischen Gerichtshof gar nicht begangenen hat. Ihr droht die Hinrichtung. Wie Fatima Hussein Badi werden viele Mädchen und Frauen im Jemen Opfer von Gewalt und Diskriminierung. -
Jemen Gerechtigkeit für Fatima Hussein Badi
Abgeschlossene Online-Aktion: Seit Jahren sitzt Fatima Hussein Badi im Jemen in der Todeszelle, obwohl der oberste Gerichtshof sie vom Vorwurf des Mordes freigesprochen hat. Der vierfachen Mutter droht die Hinrichtung. -
Jemen Dutzende von Demonstranten erschossen
Gemäss übereinstimmenden Berichten sind in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa seit vergangenem Sonntag Dutzende von Demonstranten von Sicherheitskräften erschossen worden. Amnesty International ... -
Jemen Briefaktion für die Frauenrechte
Seit einem Jahr ist auch Jemen im Umbruch. Frauen haben diesen massgeblich mit herbeigeführt. Doch nun drohen sie einmal mehr marginalisiert zu werden. Zum Internationalen Frauentag (8. März) lanciert Amnesty International deshalb eine weltweite Briefaktion.
Seite 210 von 237