-
Israel / Libanon: Neuer Bericht Vorsätzliche Zerstörung von ziviler Infrastruktur
Israel hat im jüngsten Konflikt mit der Hisbollah im Libanon eine Politik der bewussten Zerstörung von ziviler Infrastruktur betrieben. Diese Zerstörungen seien zum Teil Kriegsverbrechen, erklärt Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht. -
Israel / Besetzte Gebiete Sicherheitsrat darf die Zivilbevölkerung nicht im Stich lassen
Amnesty International verurteilt die Gewaltanwendung bei der Konfliktparteien im Gazastreifen und for der t den Uno-Sicherheitsrat auf, eine dringliche Resolution zu verabschieden, mit der ein sofortiger Stopp der Angriffe auf die Zivilbevölkerung verlangt wird. Die Einhaltung der Menschenrechte und des Völkerrechts soll durch internationale BeobachterInnen gesichert werden. Israel darf die Lieferung von Hilfsgütern nicht länger einschränken und muss humanitären Organisationen und Medienschaffenden Zugang zum Gazastreifen gewähren. -
Übergriffe von Hamas und Milizen im Gazastreifen Tödlicher Feldzug gegen «Kollaborateure»
Die Hamas führt seit der Militäroffensive der israelischen Armee im Gazastreifen einen Feldzug gegen Personen durch, die der «Kollaboration» mit Israel verdächtigt werden. Mehr als zwei Dutzend Männer wurden hingerichtet, zahlreiche misshandelt und gefoltert. Dies hält ein Untersuchungsbericht fest, den Amnesty International heute veröffentlicht hat. Mit einer weltweiten Online-Aktion fordert Amnesty International den Uno-Sicherheitsrat auf, auch die Hinweise auf Kriegsverbrechen umfassend zu untersuchen und ein Waffenembargo zu verhängen. -
Israel - Gaza Israels Tötung von Gaza-Schiff-Aktivisten muss untersucht werden
Amnesty International ruft dazu auf, umgehend eine glaubhafte und unabhängige Untersuchung in die Wege zu leiten, um der Tötung von mindestens 10 AktivistInnen von «Free Gaza» durch bewaffnete israelische Streitkräfte nachzugehen. Die AktivistInnen befanden sich an Bord von Schiffen, mit welchen «Free Gaza» gegen die israelische Blockade des Gazastreifens protestiert. -
Online-Aktion Konflikt in Gaza und Südisrael Zwei Jahre nach dem Krieg: Zeit für Gerechtigkeit!
Abgeschlosse Online-Aktion an den UN-Menschenrechtsrat für ein entscheidendes Vorgehen. Rund 1’400 Palästinenser und 13 Israeli kamen während des Krieges in Gaza und Südisrael vom Dezember 2008 ums Leben, die meisten davon Zivilpersonen. Massive Kriegsverbrechen sind hinreichend dokumentiert. Trotzdem warten die Opfer auch zwei Jahre später immer noch auf Gerechtigkeit.
Seite 220 von 254