-
Jordanien Grenzen müssen für Flüchtlinge aus Syrien offenbleiben
Syrische Flüchtlinge werden an den Grenzen der Nachbarländer immer häufiger abgewiesen. Das ist laut Amnesty International ein deutliches Zeichen dafür, dass die Aufnahmeländer an ihre Grenzen stossen. Die Menschenrechtsorganisation fordert von der Internationalen Gemeinschaft schnelle Unterstützung und von den Nachbarländern, dass sie ihre Grenzen für Flüchtlinge aus Syrien weiterhin offen halten. -
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit Schwere Menschenrechtsverletzungen an Journalisten in Syrien
Mindestens 36 Journalisten sind seit Beginn des Syrien-Konflikts 2011 offenbar gezielt getötet worden. «Sowohl die syrischen Regierungstruppen als auch die bewaffnete Opposition sind für Gewalttaten gegen Journalisten verantwortlichv», sagt Syrien-Experte Reto Rufer anlässlich der Veröffentlichung des neuen Amnesty-Berichts «Shooting the Messenger: Journalists targeted by all sides in Syria» zum Internationalen Tag der Pressefreiheit. -
Syrien Satellitenaufnahmen belegen weitgehende Zerstörung Aleppos
Neue Satellitenaufnahmen von Aleppo belegen, wie die Zivilbevölkerung unter dem andauernden Krieg in Syrien leidet. Massive Menschenrechtsverletzungen, Flucht und Vertreibung haben zu einer humanitären Katastrophe geführt. -
Syrien Summarische Hinrichtungen von Zivilisten
Von Amnesty dokumentierte Fälle summarischer Hinrichtungen wecken den Verdacht, dass die Regierungsarmee Zivilpersonen in der Nähe von Stützpunkten der Rebellen gezielt ins Visier nimmt, um den Rebellen die Basis zu entziehen. -
Syrien Flüchtlingskrise: Europa steht in der Pflicht
Seit Beginn des Konflikts sind fast 3 Millionen Syrerinnen und Syrer zu Flüchtlingen geworden. Vor diesem Hintergrund fordert Amnesty International zusammen mit anderen NGOs die EU zum Handeln auf. Die Schweiz steht ebenfalls in der Pflicht.
Seite 228 von 244