-
Ukraine Raketenangriff auf humanitären Konvoi verstösst gegen internationales Recht
Der Angriff auf einen humanitären Konvoi in der ukrainischen Stadt Saporischschja zeigt einmal mehr Russlands völlige Missachtung des internationalen Rechts, sagt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International. -
Saudi-Arabien / Nassima al-Sada Hinter Gittern, statt am Steuer
Viele Jahre lang hat sich Nassima al-Sada dafür eingesetzt, dass Frauen in Saudi-Arabien frei leben können. Doch ihr Engagement hat dazu geführt, dass sie ihre eigene Freiheit verloren hat. Sie ist eine von vielen bekannten Aktivistinnen, die gefordert haben, dass Frauen Auto fahren und alltägliche Angelegenheiten ohne Erlaubnis eines männlichen «Vormunds» regeln dürfen. -
Hass im Netz Twitter schützt Frauen zu wenig vor Online-Gewalt und -Belästigung
Viele Frauen sehen sich auf Twitter massiven Drohungen und sexueller Belästigung ausgesetzt. Der milliardenschwere Internetkonzern hat es bisher versäumt, Frauen wirksam vor Gewalt auf seiner Social-Media-Plattform zu schützen. Dies zeigt eine neue Untersuchung von Amnesty International. -
Saudi-Arabien 10 Dinge, die man über Menschenrechte in Saudi-Arabien wissen sollte
Am 2. August 2019 berichteten die Zeitungen in Saudi-Arabien, dass Frauen per sofort ohne männlichen Vormund einen Pass beantragen und reisen können. Diese Reform des Vormundschaftsgesetzes ist ein längst überfälliger Schritt Richtung Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern. Trotzdem liegt in Saudi-Arabien bezüglich der Menschenrechte noch vieles im Argen. -
Covid-19-Pandemie Trotz Corona: Europa muss die Menschenrechte schützen
Amnesty International hat Empfehlungen für die europäischen Staaten im Umgang mit der Lungenkrankheit Covid-19 veröffentlicht. Die Länder Europas müssen sicherstellen, dass ihre Massnahmen mit internationalen und regionalen Menschenrechtsabkommen im Einklang sind.
Seite 24 von 244