-
Briefaktion Iran: Nasrin Sotoudeh in Gefahr
Die Gesundheit der inhaftierten Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist in Gefahr, nachdem die iranischen Behörden sie aus dem Krankenhaus zurück ins Gefängnis gebracht haben. -
Kolumbien Land- und Umweltverteidiger brauchen kollektive Schutzmassnahmen
Menschen und Gemeinschaften, die sich in Kolumbien für Landrechte oder Umweltschutz einsetzen, sind Drohungen und tätlichen Angriffen – manche davon mit Todesfolge – ausgesetzt. Obwohl diese Problematik schon seit Jahrzehnten besteht, schafft es die Regierung nicht, diese Menschen wirkungsvoll zu schützen. Noch immer setzt sie – wenn überhaupt – in erster Linie auf individuelle Schutzmassnahmen, anstatt die Gemeinschaften kollektiv zu schützen. -
Ukraine-Konferenz in Lugano Schutz und Unterstützung für Menschen in der Ukraine dringend nötig
Vor der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Lugano richtet Amnesty International einen dringenden Appell an die Staatengemeinschaft. Sie muss sofort eine nachhaltige Unterstützung für die notleidenden Menschen in der Ukraine sicherstellen, fordert die Menschenrechtsorganisation. -
Simbabwe: Briefaktion für Cecillia Chimbiri, Joanah Mamombe und Netsai Marova Drei Frauen Opfer von Folter und sexualisierter Gewalt
Cecillia Chimbiri, Joanah Mamombe und Netsai Marova wurden nach einem regierungskritischen Protest Opfer von Verschwindenlassen. Weder das Verschwindenlassen, noch ihre glaubwürdigen Vorwürfe über Folter und sexualisierte Gewalt wurden bisher untersucht. Die drei Aktivistinnen sind der wiederholten Verfolgung der Behörden ausgesetzt. Ihnen werden acht Straftaten zur Last gelegt, die mit Freiheitsstrafen belegt werden können. -
Kultur Verbindende Trauer
Rami Elhanan und Bassam Aramin haben beide ihre Töchter im israelisch-palästinensischen Konflikt verloren. «Apeirogon» erzählt von Versöhnung und Gerechtigkeit statt von Rache – eine wahre Geschichte, die doch an einen Traum erinnert.
Seite 232 von 233