-
Syrien Syrische Luftwaffe tötete über hundert Zivilisten in Al-Rakka
Amnesty-Bericht dokumentiert Bombardierung der Zivilbevölkerung bei Angriffen auf die IS-Hochburg / Hinweise auf Kriegsverbrechen. -
Syriens Hölle in Aleppo Fassbomben-Terror zwingt Menschen in den Untergrund
Bericht aus Aleppo: Immer mehr Menschen fristen ihr Leben unter Tage. Fassbomben mit besonders grausamer Wirkung werden auch auf zivile Einrichtungen, Moscheen und Märkte abgeworfen, so dass auch Schulen und Spitäler in den Untergrund gezwungen werden. Ein Amnesty Bericht spricht von mutmasslichen Kriegsverbrechen seitens der Regierung. -
Menschenrechte in die tunesische Verfassung
Abgeschlossene Online-Aktion für eine menschenrechtskonforme tunesische Verfassung. -
Tunesien Amina Sboui in Freiheit
Die tunesische Frauenrechtsaktivistin Amina Sboui ist wieder in Freiheit. Das Gericht ordnete die Freilassung an, nachdem die Anklagen wegen «Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung» und «Untergrabung der öffentlichen Moral» fallen gelassen wurden. Amnesty hatte sich mit einer weltweiten Online-Aktion für die Freilassung von Amina Sboui eingesetzt. -
Amnesty International Report 2020/21 Länderbericht Kolumbien
Kolumbien gilt als das gefährlichste Land der Welt für Menschenrechtsverteidiger*innen. Im Zuge des anhaltenden internen bewaffneten Konflikts nahmen Verbrechen unter dem Völkerrecht sowie Menschenrechtsverletzungen und -verstösse zu, wobei kleinbäuerliche Gemeinschaften zu den Hauptleidtragenden zählten.
Seite 237 von 250