-
Kambodscha Verurteilung von Regierungskritiker als Schlag gegen die Meinungsfreiheit
Die Verurteilung des Regierungskritiker Mam Sonando zeigt, wie sich die Situation der Meinungsfreiheit in Kambodscha verschlimmert, sagt Amnesty International heute, nachdem das Bezirksgericht Mam Sonando für schuldig befunden und zu 20 Jahren Haft verurteilt hat. Er wurde wegen « staatsfeindlichen Anschuldigungen » und « Anstiftung zu Unruhen » schuldig gesprochen. -
Preisverleihung Kambodschanischer Mönch gewinnt Martin Ennals Award
Die Jury des Martin Ennals Preis für MenschenrechtsverteidigerInnen (MEP) hat heute in Genf den Gewinner des Martin Ennals Award 2012 nominiert. Die Wahl ist dabei auf den kambodschanischen Mönch Luon Sovath gefallen. Die Verleihung fand in der Victoria Hall in Genf statt. -
Aserbaidschan Eurovision Song Contest im Zeichen von Protesten und Verhaftungen
Am 22. Mai begann in Baku der Eurovision Song Contest mit dem ersten Halbfinal. Nichtsdestotrotz geht die Polizei weiterhin mit Gewalt und Verhaftungen gegen friedliche Demonstrationen für mehr Freiheit vor. Auch die meisten Gewissensgefangenen befinden sich weiterhin in Haft. -
Aserbaidschan Zwangsräumungen und Übergriff auf Journalisten
Amnesty fordert eine unabhängige Untersuchung über einen gewaltsamen Übergriff auf zwei Journalisten. Diese hatten am 17. April 2012 eine gross angelegte Räumungsaktion in einem Vorort Bakus gefilmt, für die die staatliche Ölgesellschaft Socar verantwortlich zeichnet. -
Wirtschaft und Menschenrechte in Zentralafrika Noch immer wird mit Blutdiamanten grosses Geld gemacht
Die grössten Diamantenhändler in der Zentralafrikanischen Republik haben Diamanten im Wert von mehreren Millionen Dollar gekauft, ohne vorab zu klären, ob sie damit bewaffnete Gruppen finanzieren, die für Massenhinrichtungen, Vergewaltigungen, das Verschwindenlassen von Personen und Plünderungen verantwortlich sind.
Seite 29 von 57