-
Good News Saudi-Arabien Frauenrechtsverteidigerin Loujain al-Hathloul endlich frei
Nach fast drei Jahren willkürlicher Haft ist die saudi-arabische Menschenrechtsverteidigerin Loujain al-Hathloul aus dem Gefängnis entlassen worden – ein ebenso erfreulicher wie längst überfälliger Schritt. Amnesty International fordert die saudischen Behörden auf, alle Menschenrechtsverteidiger*innen und Gewissensgefangenen umgehend freizulassen. -
Jemen Hunger und andere Waffen
Die reichen Golfstaaten führen in Jemen, dem ärmsten Land auf der arabischen Halbinsel, einen erbarmungslosen Krieg. Sie setzen dabei Mittel ein, die das Völkerrecht verbietet. Dazu gehören Luftangriffe auf Schulen, Spitäler und andere zivile Ziele. Die grausamste Waffe ist aber der Hunger. -
Saudi-Arabien Drei Jahre nach der Prügelstrafe: Raif Badawi ist immer noch in Haft
Vor drei Jahren wurde der saudische Blogger Raif Badawi mit fünfzig Stockhieben bestraft und erniedrigt. Der weitere Vollzug der Prügelstrafe wurde zwar aufgrund der weltweiten Proteste ausgesetzt, hinter Gittern ist Raif Badawi aber weiterhin. Fordern Sie von den saudischen Behörden seine sofortige Freilassung. -
Saudi-Arabien Fahrverbot für Frauen fällt – Frauenrechtsaktivistinnen bleiben in Haft
Dieser Tage werden in Saudi-Arabien die ersten Fahrausweise für Frauen ausgestellt, ab dem 24. Juni 2018 dürfen Frauen Auto fahren. Die in den Staatsmedien als «Spione» und «Verräterinnen» diffamierte FrauenrechtsaktivistInnen befinden sich dagegen nach wie vor in Haft. Amnesty International fordert ihre sofortige Freilassung und lanciert eine weltweite Online-Aktion. -
Abgeschlossene Briefaktion Saudi-Arabien Loujain al-Hathloul: Zu Unrecht verurteilt
Die saudische Frauenrechtlerin Loujain al-Hathloul wurde am 28. Dezember 2020 in einem unfairen Prozess zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und acht Monaten verurteilt. Sie hatte sich für die Aufhebung des in Saudi-Arabien geltenden Fahrverbots für Frauen eingesetzt und das Ende der männlichen Vormundschaft gefordert.
Seite 4 von 27