-
Video
Video über Amnesty Internationals Arbeit gegen die Müttersterblichkeit in Afrika. -
Einzelfälle
Awa stirbt im Alter von 26 Jahren Awa* heiratete mit 17 Jahren. 2007 bekam die inzwischen 26-Jährige in einem Gesundheitszentrum ihr fünftes Kind. Nach der Geburt litt sie an starken Bauchschmerzen. -
Burkina Faso Mutter werden, ohne zu sterben
Abgeschlossene Online-Aktion an die Regierung von Burkina Faso zur Verbesserung der Massnahmen gegen die Müttersterblichkeit. In Burkina Faso sterben mehr als 2'000 Frauen jährlich aufgrund von Komplikationen während Schwangerschaft und Geburt. -
8. März: Internationaler Tag der Frau Schwangerschaft mit tödlichen Folgen
Mehr als 2000 Frauen sterben im westafrikanischen Burkina Faso jährlich wegen Komplikationen während der Schwangerschaft oder bei der Geburt. Über die Gründe informiert ein aktueller Bericht von Amnesty International. Gesundheit ist ein Menschenrecht. Deshalb lanciert Amnesty International vor dem 8. März 2010, dem Internationalen Frauentag, eine Petition an den Gesundheitsminister von Burkina Faso und fordert die Regierung auf, die Anstrengungen gegen Müttersterblichkeit zu verstärken. In der Schweiz beteiligt sich Amnesty International an der nationalen Demonstration für die Rechte der Frauen am 13. März 2010 in Bern und sammelt Unterschriften für die Petition. -
Fotogalerie: Frauendemonstration vom 13. März 2010 in Bern
Galerie anschauen
Seite 5 von 233