-
Rückblick Veranstaltungsreihe Zwei Syrerinnen berichten aus erster Hand
Die beiden syrischen Aktivistinnen Amal Nasr und Raneem Ma’touq erzählten vom 7. bis 12. März 2016 in verschiedenen Städten der Schweiz von ihrem Leben in Syrien und ihrem Engagement für die Menschenrechte. -
Militärgefängnis Saydnaya, Syrien Tausende von Gefangenen nachts gehängt
Im syrischen Militärgefängnis Saydnaya bei Damaskus werden Häftlinge systematisch gehängt und durch Folter und Verhungernlassen getötet. Amnesty International spricht von Verbrechen gegen die Menschlichkeit und fordert vom Uno-Sicherheitsrat und insbesondere von Russland, alles daran zu setzen, dass unabhängige Inspektoren Zugang zu den Gefängnissen erhalten und damit den Massentötungen ein Ende setzen. -
Syrien Kriegsverbrechen durch Bombardierung der Zivilbevölkerung in Ost-Ghouta
In den letzten Wochen und Tagen haben die syrische Regierung und Russland die Bombardierung von Ost-Ghouta bei Damaskus intensiviert. Betroffen ist mit Hunderten von Toten und Verletzten einmal mehr die Zivilbevölkerung. Amnesty lanciert eine weltweite E-Mail-Aktion an den russischen Präsidenten. -
Asyl Schweiz Zahlen und Fakten zu Asyl in der Schweiz
Wie viele Asylsuchende erhalten in der Schweiz Asyl? Wie viele werden vorläufig aufgenommen? Und woher kommen diese Menschen? Zahlen und Fakten zur Lage 2020. -
Syrien Erdrückende Beweise für Kriegsverbrechen durch türkische Streitkräfte und verbündete Milizen
Die türkischen Streitkräfte und verbündete syrische bewaffnete Gruppen haben während der Offensive im Nordosten Syriens schwere Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen begangen. Dazu gehören summarische Exekutionen und rechtswidrige Angriffe in Wohngebieten, erklärte Amnesty International.
Seite 5 von 42