-
AMNESTY-Magazin Juni 2022: Türkei Schmutziger Müll, schmutzige Jobs
Dass der Export von europäischem Plastikmüll immense Umweltprobleme in den Ländern verursacht, die ihn verarbeiten, hat sich inzwischen herumgesprochen. Kaum bekannt ist, dass dabei auch Geflüchtete ausgebeutet werden. -
AMNESTY-Magazin Juni 2022: Buch Der letzte Syrer
In «Der letzte Syrer» erzählt Omar Youssef Souleimane von der Niederschlagung der demokratischen Protestbewegung 2011. Es ist ein bedrückender, aber auch ein sinnlicher und poetischer Debütroman. -
Türkei Grenzen für Flüchtlinge aus Syrien offen lassen!
Die türkischen Behörden müssen sicherstellen, dass die Grenze zu Syrien für Flüchtlinge offen bleibt. Nur so können die Menschen, die vor dem Konflikt und den Menschenrechtsverletzungen in Syrien und dem Irak fliehen, in Sicherheit gelangen. -
Türkei / Syrien Amnesty-Bericht über Kobane-Proteste im Oktober 2014
Im Oktober 2014 kam es im mehrheitlich kurdischen Südosten der Türkei in Zusammenhang mit dem Vorstoss des «Islamischen Staates» (IS) auf die syrische Grenzstadt Kobane/Ain Al-Arab zu massiven Protesten. -
Vereinbarung zwischen der EU und der Türkei Flüchtlinge sind keine Ware
Am EU-Gipfel vom 17. und 18. März 2016 in Brüssel soll die geplante Vereinbarung zwischen der EU und der Türkei verabschiedet werden. Die Europäische Union möchte die Türkei als Grenzwächter einsetzen, um die Flüchtlinge an einer Einreise nach Europa zu hindern. Kommt die Vereinbarung zustande, markiert der am Gipfel vom 8. März ausgearbeitete Vorschlag einen wichtigen Schritt hin zum Abbau des internationalen Schutzes der Rechte der Flüchtlinge.
Seite 41 von 43