-
Uno / ATT Eine historische Chance
Die Uno diskutiert zurzeit in New York über das Waffenhandelsabkommen (ATT), das im Juli verabschiedet werden soll. Amnesty ist vor Ort und fordert einen robusten ATT, der die Menschenrechte schützt. -
Syrien / Russland Wie viele Menschen müssen noch sterben?
Der Uno-Sicherheitsrat verhandelt über eine neue Resolution zu Syrien. Amnesty macht weltweit Druck auf die russische Regierung , damit sie eine deutliche Verurteilung des Assad-Regimes nicht blockiert. -
Fussball-WM in Russland Menschenrechtsverteidiger in Gefahr
Im Vorfeld der Fussball-WM in Russland ist Amnesty International besorgt über die Sicherheit von Menschenrechtsverteidigern, Umweltaktivistinnen und Journalisten im Gastgeberland. Kritik übt die Menschenrechtsorganisation auch am weitgehenden Verbot von Kundgebungen während des Grossanlasses. -
Russland Kreml schränkt Medienfreiheit weiter ein
Mit dem Gesetz gegen «ausländische Agenten» geht Russland seit fünf Jahren gegen unliebsame NGOs vor. Dieses Gesetz soll nun auch auf Medien angewandt werden, die mit Geld aus dem Ausland finanziert werden. Diese weitere Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit erfolgt nur sieben Monate bevor in Russland die Fussball-Weltmeisterschaft ausgetragen werden soll. -
AMNESTY-Magazin März 2022: Russland Putin rockt nicht
Der bekannte russische Musikkritiker Artemy Troitsky ging ins estnische Exil, als Russland 2014 die Krim annektierte. Heute gehört er zu den schärfsten Kritiker*innen des Überfalls auf die Ukraine.
Seite 43 von 45