-
Nigeria Urteil gegen Shell
Das Bezirksgericht Den Haag hat ein Zwischenurteil in dem von Esther Kiobel und drei weiteren Frauen angestrengten Verfahren wegen der Beteiligung von Shell an der rechtswidrigen Festnahme, Inhaftierung und Hinrichtung ihrer Ehemänner durch das nigerianische Militär erlassen. -
Generalversammlung Amnesty Schweiz Amnesty bündelt Kräfte für den Abstimmungskampf
Das Parlament hat im Juni einen Alibi-Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative verabschiedet, den die Initiantinnen als völlig ungenügend erachten. Nun kommt es am 29. November zur Volksabstimmung. An ihrer Generalversammlung bekräftigte Amnesty Schweiz, sich mit all ihren AktivistInnen und Mitarbeitenden für ein JA zur Initiative zu engagieren. -
Konzernverantwortungs-Initiative Ein erster Schritt: parlamentarische Kommission anerkennt Handlungsbedarf
Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerats anerkennt, dass Menschenrechtsverletzungen durch Konzerne mit Sitz in der Schweiz ein Problem sind. Anders als der Bundesrat nimmt die Kommission den Handlungsbedarf ernst und schlägt deshalb Massnahmen auf Gesetzesstufe vor. Die Initiantinnen und Initianten der Konzernverantwortungsinitiative begrüssen diesen Entscheid. -
Israel / besetzte Gebiete Gaza-Blockade: Amnesty fordert vollständige Aufhebung
Die israelische Regierung hat angekündigt, die Blockade des Gazastreifens zu lockern. Als Reaktion auf diese Ankündigung hat Amnesty International Israel aufgefordert, die Blockade nicht bloss zu lockern, sondern vollständig aufzuheben: Die Blockade stellt eine völkerrechtswidrige Kollektivstrafe dar, deren teilweise Linderung nicht genügt. -
PET-Flaschen-Petition Wasser für die palästinensische Bevölkerung
Die PET-Flaschen-Petition «Durst nach Gerechtigkeit». Schicken Sie PET-Flaschen mit Petitionsetiketten an die israelische Botschaft.
Seite 48 von 54