-
Israel / besetzte Gebiete Wenn 450'000 Menschen mehr Wasser verbrauchen als 2,3 Millionen Leute
Der ungelöste Nahostkonflikt prägt auch den Zugang zum Wasser in den besetzten palästinensischen Gebieten: Die 450’000 jüdischen SiedlerInnen verbrauchen mehr Wasser als alle 2,3 Millionen PalästinenserInnen im Westjordanland zusammen. Im Gazastreifen können Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung aufgrund der Blockade nicht erneuert werden. 90% der Wasserreserven sind stark verschmutzt. -
Online-Aktion Setzen Sie sich ein für das Recht auf Wasser in Palästina
Online Aktion «Durst nach Gerechtigkeit» für eine bessere Trinkwasserversorgung in den besetzten Gebieten. Forderungen an die israelische Regierung, die palästinensische Wasserbehörde und die Schweizer Regierung. -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Anti-Boykottgesetz als Angriff auf die Meinungsfreiheit
Das israelische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das Boykottaufrufe gegen den Staat Israel und die Siedlungen unter Strafe stellt. Nach Ansicht von Amnesty International wird dieses Gesetz schwerwiegende Auswirkungen auf die Meinungsäusserungsfreiheit haben. -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Wem gehört das Wasser? Vortragsreihe des Hydrogeologen Clemens Messerschmid aus Ramallah
Auf Einladung von Amnesty International und Peacewatch ist Anfang November der in Ramallah wohnhafte Hydrogeologe Clemens Messerschmid für eine Vortrags- und Diskussionsreihe zu Gast. -
Israel / besetzte palästinensische Gebiete Online-Aktion gegen die Vertreibung von Beduinen im Negev
Seit Jahren sehen sich israelische Beduinen Diskriminierungen und der Zerstörung ihrer Behausungen ausgesetzt. Gegenwärtig verhandelt das israelische Parlament ein neues Gesetz, mit dem über 30'000 Beduinen aus ihren Dörfern vertrieben werden könnten.
Seite 49 von 54