-
Migration Neuer Weg nach Europa
Die Kanarischen Inseln waren 2020 nicht nur Feriendestination für europäische Badegäste, sie waren auch vermehrt das Ziel vieler Migrant*innen und Flüchtenden aus Afrika. Diese begeben sich auf den gefährlichen Weg, um der Not zu entkommen, dort angelangt, geht es für die meisten allerdings nicht weiter. -
Film Europas Evangelium
Ein biblisches Unternehmen: Regisseur Milo Rau hat eine neue, äusserst zeitgemässe Version der Passionsgeschichte gedreht – mit Geflüchteten und illegalisierten Arbeiter*innen der italienischen Agrarindustrie. -
Vereinigte Arabische Emirate: Abgeschlossene Briefaktion für Rashid Hussain Brohi Anhaltende willkürliche Inhaftierung eines Pakistaners
Seit Dezember 2018 ist der pakistanische Staatsbürger Rashid Hussain Brohi ohne Kontakt zur Aussenwelt inhaftiert. Diese anhaltende willkürliche Inhaftierung kommt dem Verschwindenlassen gleich. Es besteht Grund zur Sorge, dass seine Rückführung nach Pakistan vorbereitet wird. Dort wäre er in ernsthafter Gefahr. -
Jahresversammlung Amnesty Schweiz 2019 Handeln gegen sexuelle Gewalt an Frauen
Die Generalversammlung von Amnesty Schweiz stand in diesem Jahr im Zeichen der Frauenrechte. Die Mitglieder bekundeten in einer am Samstag verabschiedeten Resolution ihre Unterstützung für den Frauenstreik 2019. Mit einer neuen Kampagne wird sich Amnesty International gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen in der Schweiz einsetzen. -
Solidarität mit Flüchtlingen Bestraftes Mitgefühl: Solidarität unter Beschuss in der Festung Europa
In den letzten Jahren waren Menschenrechtsverteidiger und zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für Flüchtlinge, Migranten und Migrantinnen einsetzen, in mehreren europäischen Ländern unbegründeten Strafverfahren, unangemessenen Einschränkungen ihrer Aktivitäten sowie Einschüchterung, Schikane und Verleumdungskampagnen ausgesetzt. Eine Zusammenfassung des Berichts «Bestraftes Mitgefühl: Solidarität unter Beschuss in der Festung Europa» von Amnesty International.
Seite 6 von 129