-
Wirtschaft und Menschenrechte Mehr als eine Frage der Verantwortung
Die Geschäftstätigkeit internationaler Konzerne führt manchenorts zu Menschenrechtsverletzungen. Die unverbindlichen Uno-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte reichen nicht aus. Damit Konzerne mit Schweizer Sitz sich in ihren internationalen Tätigkeiten an Umwelt- und Menschenrechte halten müssen – dafür kämpfen NGOs seit Jahren. -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Mehr als 200'000 Menschen fordern ein Ende der Apartheid gegen die Palästinenser*innen
Amnesty International überreicht heute über 200'000 Unterschriften aus aller Welt an die israelischen Behörden und fordert sie auf, den Abriss palästinensischer Häuser zu stoppen. Hauszerstörungen stehen im Zentrum der Apartheid gegen die Palästinenser*innen. -
Wirtschaft und Menschenrechte Paradise Papers: Zeit zu Handeln
Die Enthüllungen der Paradise Papers haben erneut ein Licht auf die undurchsichtigen Methoden der Offshore-Finanz-Industrie geworfen. Aus Sicht von Amnesty International müssen die Regierungen nun dringend Massnahmen ergreifen und gegen die Praktiken der Steuervermeidung und der Steueroptimierung durch Vermögende und durch Firmen hart durchgreifen.
Seite 59 von 59