-
Sudan Glaubwürdige Belege für den Einsatz von Chemiewaffen in Darfur
In den vergangenen acht Monaten haben Streitkräfte der sudanesischen Regierung in der Region Darfur wiederholt Chemiewaffen gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt. Unter den Opfern sind auch Kinder. Das zeigt eine Untersuchung von Amnesty International, die heute auf einer Pressekonferenz in New York vorgestellt wird. -
Kamerun Massaker durch Boko Haram, Verbrechen der Sicherheitskräfte
Boko Haram hat im Norden Kameruns seit Anfang 2014 bei Angriffen auf Dörfer rund 400 Zivilpersonen massakriert. In einem neuen Bericht dokumentiert Amnesty diese Verbrechen und die brutale Reaktion der kamerunischen Sicherheitskräfte, die zu Dutzenden weiteren Toten geführt hat. -
Syrien Die Uno muss den Angriffen auf Zivilisten und Zivilistinnen ein Ende setzen
Amnesty International hat neue Satellitenbilder vom Ostteil der Stadt ausgewertet und Zeugenaussagen von Menschen in Aleppo gesammelt. Alle Beweise zeigen, dass die syrische Regierung mit russischer Unterstützung rücksichtslos zivile Wohnhäuser, medizinische Einrichtungen, Schulen, Märkte und Moscheen angegriffen hat. -
Syrien Uno-Sicherheitsrat hat endlich eine Resolution zu Aleppo verabschiedet
Nach unzähligen politischen Manövern und zähen Verhandlungen hat sich der Uno-Sicherheitsrat schliesslich doch noch zur Entsendung von BeobachterInnen nach Aleppo durchringen können. Die Resolution war überfällig. -
Nigeria / Giwa barracks Babies und Kinder sterben in Militärgefängnis
Erschreckende Zustände in den Gefängnissen der Militärbasis «Giwa barracks» in Maiduguri in Nigeria: Aufgrund von Hunger, Durst und Krankheiten sind in den überfüllten Zellen zwischen Januar und April 2016 mindestens 149 Menschen zu Tode gekommen, darunter 11 Kleinkinder und Babies.
Seite 7 von 250