-
Irak Ehemalige jesidische Kindersoldaten brauchen Unterstützung
Ein neuer Dokumentarfilm von Amnesty International und Fat Rat Films beleuchtet die Herausforderungen ehemaliger jesidischen Kindersoldaten, die vom sogenannten Islamischen Staat entführt und zum Kämpfen gezwungen worden sind. -
Gesetz gegen Schwangerschaftsabbruch Trotz Einschüchterungen: Grossdemonstrationen in Polen
Der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen soll in Polen für Frauen noch schwieriger werden. Dagegen protestieren in Warschau und in anderen Städten Tausende. Massendemonstrationen finden im Land trotz des massiven Drucks der Regierung statt. Diese versucht jeglichen Widerstand durch Überwachung, Einschüchterung und strafrechtliche Verfolgung zu verhindern. -
Nigeria Straffreiheit nach sprunghaftem Anstieg von Vergewaltigungen
Im letzten Jahr wurden 11200 Vergewaltigungen in Nigeria angezeigt. Unter den Betroffenen waren auch Kinder. Doch Versäumnisse der Polizei bei der Strafverfolgung sexualisierter Gewalt verhindern Gerechtigkeit für Überlebende, wie ein neuer Bericht von Amnesty International darlegt. -
Irland Legalisierung von Schwangerschaftsabbruch ist ein grosser Schritt vorwärts
Das irische Parlament hat das neue Gesetz zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen verabschiedet. Mit der Unterschrift des irischen Präsidenten tritt es in Kraft. Dies ist ein bedeutender Fortschritt für die Menschenrechte von Frauen und Mädchen. Allerdings gibt es auch weiterhin Hindernisse beim Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen, sagt Amnesty International -
Afghanistan Taliban müssen Mädchen umgehend den Schulbesuch gestatten
Mädchen in Afghanistan müssen in die weiterführenden Schulen zurückkehren und ihre Ausbildung fortsetzen können, fordert Amnesty International anlässlich der Veröffentlichung neuer Interviews mit Schüler*innen und Lehrpersonen, die von Drohungen und Gewalt der Taliban berichten.
Seite 7 von 124