-
Westafrika Neue Eskalation der Gewalt durch Boko Haram
Bei Anschlägen und Selbstmordattentaten sind seit April 2017 mindestens 381 Menschen in Kamerun und Nigeria getötet worden. Boko Haram zwingt häufig Frauen und Mädchen, sich an belebten Orten in die Luft zu sprengen. -
Erfahrungsberichte Frauen auf der Flucht
Mehr als 60 Millionen Menschen sind aktuell auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung. Rund die Hälfte davon sind Frauen, so Schätzungen des Uno-Hochkommissariats für Flüchtlinge. Frauen auf der Flucht sind ständig der Gefahr ausgesetzt, Opfer von Gewalt, Ausbeutung und sexueller Belästigung zu werden. -
Amnesty International Report 2020/21 Länderbericht Nigeria
Auch 2020 töteten uns verletzten die bewaffnete Gruppe Boko Haram und auch die staatlichen Sicherheitskräfte hunderte Zivilpersonen, auch wurden wieder viele Mädchen und Frauen entführt. Es kam auch zu Folter, Angriffen auf Dörfer und Verschwindenlassen. Auch sonst stand es mit den Menschenrechten nicht zum Besten. -
16 Tage gegen Gewalt an Frauen Gewalt gegen Frauen auf der Flucht
Amnesty International will am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (16 days against gender-based violence) besonders auf das Schicksal von Frauenflüchtlingen aufmerksam machen. Mehr als 60 Millionen Menschen sind aktuell auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung. Rund die Hälfte davon sind Frauen, so Schätzungen des Uno-Hochkommissariats für Flüchtlinge. Frauen auf der Flucht sind ständig der Gefahr ausgesetzt, Opfer von Gewalt, Ausbeutung und sexueller Belästigung zu werden. -
Nigeria Shells falsche Behauptungen zur Ölverschmutzung im Nigerdelta
Ein neuer Bericht von Amnesty International und dem Zentrum für Umwelt, Menschenrechte und Entwicklung (CEHRD) straft den Ölgiganten Lügen: Noch immer hat Shell die massiven Verunreinigungen durch ausgelaufenes Öl im Nigerdelta nicht behoben.
Seite 7 von 18