-
Europäische Menschenrechtskonvention «Die Schweiz sollte stolz sein»
Helen Keller ist Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Die Zürcherin spricht über Aktenstudium, spannende Fragen und Reformen. -
Anti-Menschenrechts-Initiative Ungenau und widersprüchlich
Die «Fremde Richter»-Initiative würde die Behörden dazu zwingen, bereits eingegangene zwischenstaatliche Verpflichtungen anzupassen, wenn sie im Widerspruch zur Bundesverfassung stehen. Warum hauptsächlich die Europäische Menschenrechtskonvention im Visier steht, zeigt folgende Analyse. -
Anti-Menschenrechts-Initiative Sie gaben nicht auf
Wir können uns kaum vorstellen, was es für einzelne Menschen wirklich bedeutet, wenn ihre Menschenrechte verletzt werden. Drei Geschichten aus der Schweiz zeigen, wie sich die Europäische Menschenrechtskonvention konkret für Leute ausgewirkt hat, denen Unrecht widerfahren ist. -
Anti-Menschenrechts-Initiative «Jetzt ist nicht die Zeit für Angriffe»
Was hat die Europäische Menschenrechtskonvention bewirkt und wieso könnte ein Austritt der Schweiz zu einem Dominoeffekt führen? Sébastien Ramu, stellvertretender Leiter der Amnesty-Abteilung für Recht und Politik, gibt Antwort. -
Anti-Menschenrechts-Initiative Die SVP-Initiative ist ein Steilpass für Autokraten
Die Selbstbestimmungsinitiative zielt im Kern gegen die Garantien der Europäischen Menschenrechtskonvention. Ein Ja zur Initiative wäre ein katastrophales Signal an die Welt.
Seite 7 von 10