-
Todesstrafe Weltweite Abschaffung der Todesstrafe rückt näher
Eine Rekordzahl von Uno-Mitgliedstaaten hat sich am 17. Dezember 2018 für ein Todesstrafen-Moratorium ausgesprochen. 121 Staaten stimmten in der Generalversammlung der Vereinten Nationen für einen Hinrichtungsstopp im Hinblick auf die vollständige Abschaffung der Todesstrafe. -
Demokratische Republik Kongo: Abgeschlossene Briefaktion für Fred Bauma und Yves Makwambala Zwei Mitgliedern einer Jugendbewegung droht Todesstrafe
Fred Bauma und Yves Makwambala gehören zu einer kongolesischen Jugendbewegung. Weil sie mehr Demokratie forderten, droht den beiden Aktivisten die Todesstrafe. -
Iran Makabre Propagandavideos nach Massenhinrichtung
Die iranischen Behörden verbreiten krude Propagandavideos mit erzwungenen Geständnissen, um die Öffentlichkeit von den zutiefst unfairen Prozessen abzulenken, die zu den Hinrichtungen geführt hatten. -
Todesstrafe in Malaysia Gnade für Shahrul Izani
Shahrul Izani wurde im Dezember 2009 in Malaysia wegen Besitz von 622 Gramm Marihuana zum Tod verurteilt. Da alle seine Einsprachen abgelehnt wurden, könnte er jederzeit hingerichtet werden. -
Todesstrafe-Statistik 2015 Dramatische Zunahme der weltweiten Hinrichtungen
In den vergangenen 25 Jahren wurden nie mehr Menschen hingerichtet als 2015. Insgesamt starben mindestens 1634 Personen. Für fast 90 Prozent der Hinrichtungen sind Iran, Pakistan und Saudi-Arabien verantwortlich. Amnesty International geht davon aus, dass die tatsächliche Zahl der weltweiten Exekutionen deutlich höher liegt, da China entsprechende Daten zum Staatsgeheimnis erklärt hat.
Seite 63 von 65