-
Generalversammlung von Amnesty Schweiz 2018 Menschenrechte unter Druck – Resolution gegen «Fremde Richter»-Initiative
Angesichts der Menschenrechtskrisen in mehreren Ländern Europas, rufen die Mitglieder von Amnesty Schweiz an ihrer Jahresversammlung in Bern dazu auf, den europäischen Menschenrechtsschutz zu verteidigen. Sie verabschiedeten am Samstag eine Resolution gegen die «Fremde Richter»-Initiative der SVP und fordern die Stimmberechtigten in der Schweiz dazu auf, die Initiative mit einem klaren NEIN abzulehnen. -
Anti-Menschenrechts-Initiative Gefährliches Signal an Unrechtsstaaten
Die «Fremde-Richter-Initiative» sendet ein gefährliches Signal an Staaten wie Russland oder die Türkei, die häufig in Konflikt mit der Europäischen Menschenrechtskonvention geraten. Viele schauen deshalb mit Besorgnis auf die Schweiz und stellen fest, dass ausgerechnet dieses Land den europäischen Menschenrechtsschutz sabotieren könnte. Deshalb warnen Menschenrechtsexpertinnen und prominente Menschenrechtsverteidiger vor dieser gefährlichen Initiative. -
Argumente gegen die SVP-Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» Nein zum Angriff auf die Menschenrechte
Die SVP-Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» verlangt, dass die Bundesverfassung über dem Völkerrecht steht. Die Initiative ist ein Angriff auf die Menschenrechte, denn ihr Ziel ist die Kündigung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Sie sendet ein gefährliches Signal an Unrechtsstaaten in Europa und anderswo. Sie bedroht die Demokratie und schwächt den Rechtsstaat in der Schweiz. -
Workshop First stopp - Strassburg: der Gerichtshof und die Menschenrechte
Wir erklären dir in diesem Workshop die Hintergründe und Entstehungsgeschichte des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, damit du während dem Challenge Europe deinen Besuch in Strassburg besser verstehst. -
Gastbeitrag Selbstbestimmungsinitiative: ein Wolf im Schafspelz
Die Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» verspricht direkte Demokratie, Selbstbestimmung, Souveränität und Verfassungsstaat. In Wahrheit verkauft sie dem Stimmvolk aber Behördenautomatismus, Selbstentmündigung, Isolation und Rechtsunsicherheit.
Seite 8 von 10