-
Iran Verstärkte Angriffe der Sittenwächter gegen Frauen
Iranerinnen, die sich dem Zwang «zum korrekten Tragen des Kopftuchs» widersetzen, werden von den so genannten Sittenwächtern immer brutaler angegriffen. Die zunehmende Aggressivität ist auch eine Reaktion auf eine Kampagne von Frauenrechtlerinnen, die die Angriffe filmten und die Videos ins Internet stellten. -
Sexuelle Gewalt Politikerinnen sprechen sich für Konsens-Reform aus
Die Nationalrätinnen Min Li Marti und Flavia Wasserfallen machen sich für eine Reform des Schweizer Sexualstrafrechts stark. Sex ohne Zustimmung soll angemessen bestraft werden können. Sie kündigen an, das Anliegen nun auch in der Rechtskommission des Nationalrats vorzubringen. -
Myanmar Luftangriffe fordern zivile Opfer
Amnesty International hat neue Beweise, dass bei Luftangriffen durch das Militär im Nordwesten Myanmars zahlreiche Zivilpersonen getötet wurden, darunter auch Kinder. Im Kampf mit Aufständischen werden in den Bundesstaaten Rakhine und Chin ganze Dörfer niedergebrannt. Es gelangen Berichte von willkürlicher Inhaftierung, Folter und anderen Misshandlungen aus der abgeschotteten Region nach aussen. -
Kolumbien Gewaltsame Niederschlagung von Protesten fordert neun Todesopfer
Bei der gewaltsamen Niederschlagung von Kundgebungen in der Gemeinde Tumaco durch Sicherheitskräfte wurden neun Demonstrierende getötet und mehrere Dutzend Personen verletzt. Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig die Umsetzung des Friedensabkommens und der Schutz der Zivilbevölkerung in allen Regionen des Landes sind. -
Amnesty Switzerland Students' Conference 2021
Eine Konferenz für menschenrechtsinteressierte Studierende der Schweizer Hochschulen.
Seite 11 von 182