-
Sommersession (31. Mai bis 18. Juni) Menschenrechte im Parlament: Sommer 2021
Amnesty International schlägt Alarm und fordert ein Ende der Missbräuche in den Bundesasylzentren. In einem vielbeachteten Bericht hat die Menschenrechtsorganisation vor schwerer Gewalt und Misshandlungen gegen Asylsuchende gewarnt. In Kürze wird die Staatspolitische Kommission des Nationalrates das Staatssekretariat für Migration in der Sache anhören. -
Jemen Milliardengeschäfte mit Saudi-Arabien
Amnesty und die Allianz «Control Arms» kritisieren, dass zahlreiche Staaten weiterhin Waffen im Wert von Milliarden an Saudi-Arabien verkaufen, mit welchen in Jemen Kriegsverbrechen begangen werden. -
Autonome Waffensysteme (AWS) Zehn Gründe, warum Killer Robots verboten werden müssen
Amnesty International fordert ein internationales Verbot von Autonomen Waffensystemen (AWS) für Kriegs- und Polizeieinsätze: «Stop Killer Robots»! -
Leadershipkurs: «Intensiv und lohnend»
Mit dem Leadershipkurs bietet Amnesty Schweiz ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich in Sachen Führungstechnik, Kommunikation und Projektmanagement weiterzubilden. Zwei ehemalige Teilnehmende erzählen, wie sie den Kurs erlebt haben. -
Killerroboter Kalte Logik der Algorithmen
Killerroboter sind nicht mehr Science-Fiction. Weltweit gibt es einen Trend hin zu automatisierten Waffensystemen, die sich menschlicher Kontrolle immer weiter entziehen. Kritische Stimmen wie Niklas Schörnig befürchten einen Rüstungswettlauf mit künstlicher Intelligenz.
Seite 11 von 43