-
Corona-Krise Luxusgut Gesundheit
In den Vereinigten Staaten haben Millionen Menschen keine Krankenversicherung. Covid-19 ist für sie auch ein Schuldenrisiko. -
Corona-Krise Das Virus und die Menschenrechte
Die Corona-Krise hat zur Folge, dass Menschenrechte eingeschränkt und verletzt werden. Dabei stehen die Staaten geradejetzt in der Pflicht, diese Rechte zu schützen. -
Offener Brief der NGO-Koalition an Bundesrat Didier Burkhalter Die nationale Armutskonferenz steht unter einem schlechten Stern
Wenige Tage vor der nationalen Armutskonferenz wendet sich eine NGO-Koalition in einem offenen Brief an Bundesrat Didier Burkhalter. Die unterzeichnenden Organisationen befürchten, dass die Konferenz am 9. November 2010 mit beschränkten Plätzen keine nationale Konsultation zu dringlichen Fragen der Armutsbekämpfung sein wird, wie dies der Bericht des Bundesrat im März 2010 versprochen hatte. Die NGO-Koalition fordert Bundesrat Didier Burkhalter deshalb auf, ein breit abgestütztes Gremium einzusetzen, welche die Umsetzung der gesamtschweizerischen Strategie zur Armutsbekämpfung begleitet. -
Elfenbeinküste Giftmüllskandal: Trafigura soll vor Gericht
Sechs Jahre nach der Tragödie in der ivorischen Hafenstadt Abidjan machen Amnesty International und Greenpeace Druck auf Trafigura. Die britische Regierung soll Ermittlungen gegen den Rohstoffkonzern einleiten wegen der illegalen Entsorgung von Giftmüll. -
Brasilien Kritik an «sozialen Säuberungen»
In Brasilien laufen die Vorbereitungen für die Fussball-WM 2014 auf Hochtouren. Zehntausende Familien sollen den geplanten Grossprojekten weichen. Doch der Widerstand wächst.
Seite 12 von 44