-
Konzernverantwortungs-Initiative Kein Gegenvorschlag zur Kovi: Ständerat knickt ein
Der Ständerat hat am 12. März mit knapper Mehrheit beschlossen, nicht auf einen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative einzutreten und die Initiative dem Volk zur Ablehnung vorzuschlagen. -
Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar Menschrechtsorganisationen fordern Sponsor*innen auf, Entschädigungsforderungen zu unterstützen
Human Rights Watch, FairSquare und Amnesty International appellieren an die Sponsor*innen der Fussball-WM, die Forderungen nach Entschädigung für Arbeitsmigrant*innen zu unterstützen. Mehrere Unternehmen – darunter Adidas, Coca-Cola und McDonald's – sprachen sich bereits dafür aus. -
Shell Freipass für künftige Menschenrechtsverletzungen
Ein britisches Gericht hat die Sammelklage von Bewohnerinnen und Bewohnern des nigerianischen Niger-Deltas gegen den Ölkonzern Shell wegen Umweltverschmutzung abgewiesen. Dies gibt den britischen Multis eine Carte Blanche für weitere Menschenrechtsverletzungen im Ausland, ohne sich im Land seines Hauptsitzes dafür verantworten zu müssen. -
Im Visier der Macht Unter Druck
Ob in Putins Russland oder in Erdogans Türkei: Der Kampf für Menschenrechte ist weltweit gefährlicher geworden. Selbst in westlichen Demokratien geraten Aktivistinnen und Aktivisten vermehrt ins Visier der Mächtigen. -
Im Visier der Macht Mit Beharrlichkeit zum Ziel
Grosse Reformen und schleichender Wandel, lange Kämpfe und plötzliche Siege: Der Einsatz für die Menschenrechte ist mühsam und gefährlich. Erfolge sind mal wegweisend, oft sind sie ganz alltäglich. Diese mutigen Menschen erzählen, was sie zum Weitermachen motiviert.
Seite 12 von 57