-
Ghana Wohnen auf wackligem Grund
Seit dreissig Jahren wächst Old Fadama, ein Slum in Ghanas Hauptstadt Accra, unaufhörlich. Aber die Zukunft der Menschen, die hier leben und arbeiten, ist unsicher: Der «Schandfleck» soll weg. -
Interview «Das Völkerrecht wird ignoriert»
«Weltweit lebt ein Drittel der Stadtbevölkerung in Elendsvierteln», erklärt Raquel Rolnik, die Uno-Sonderberichterstatterin für das Recht auf angemessene Unterkunft. Die Kompensationen, die den BewohnerInnen bei Zwangsumsiedlungen angeboten würden, seien meistens ungenügend. -
Serbien «Wir haben Rechte»
Kein Strom, kein Wasser und lediglich Abfallsammeln als Einkommensmöglichkeit: In der europäischen Metropole Belgrad leben Romafamilien unter der Brücke. Ein Augenschein vor Ort. -
Brennpunkt Somalias Kinder im Kreuzfeuer
Somalische Kinder leiden nicht nur unter der Hungersnot, die am Horn von Afrika Millionen von Menschen trifft. Sie werden täglich Opfer von Gewalt und müssen um ihr Leben bangen. Zahlreiche Gefahren lauern: Kinder werden gezwungen, Soldaten zu sein, verlieren ihre Familien, können nicht zur Schule gehen oder kommen gar in Feuergefechten um. -
Brennpunkt Klare Regeln für Konzerne
Allen wohlklingenden Versprechen zum Trotz: Es gibt Schweizer Unternehmen, welche Menschenrechte und Umwelt missachten.
Seite 13 von 44