-
DR Kongo Gastfreundschaft der Besitzlosen
Die Demokratische Republik Kongo kommt nicht zur Ruhe. Terror überzieht das Land und zwingt Hunderttausende zur Flucht. Die Bevölkerung nimmt die Geflohenen bei sich auf, selbst wenn sich die Gastgeber dafür selbst einschränken müssen. -
Kolumbien Waffenstillstand: historischer Schritt
Die kolumbianische Regierung und die FARC-Rebellen haben einen beidseitigen Waffenstillstand und die endgültige Einstellung der Kampfhandlungen vereinbart. Die Einigung, die am 23. Juni in Kuba unterzeichnet wurde, ist ein historischer Schritt auf dem Weg zu einem Friedensvertrag in Kolumbien. -
Krieg in Jemen Bericht bestätigt Verdacht auf schwere Kriegsverbrechen aller Konfliktparteien
Luftangriffe der von Saudiarabien angeführten «Militärallianz» sowie Bodenkämpfe zwischen bewaffneten Pro- und Anti-Huthi-Milizen in Taiz und Aden haben Hunderte von zivilen Opfern gefordert, darunter Dutzende von Kindern. Dabei wurden von allen Seiten vermutlich schwere Kriegsverbrechen begangen. -
Hand in Hand – Freundschaft, Solidarität und Menschenrechte «Trennlinien verlaufen nicht mehr entlang von Grenzen»
Swetlana Gannuschkina, prominente russische Menschenrechtsverteidigerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, über die Bedeutung von internationaler zivilgesellschaftlicher Solidarität – angesichts des Krieges in der Ost-Ukraine und der Repression gegen die russische Zivilgesellschaft. -
Südsudan Vorsätzliche Tötungen durch Regierungstruppen
Südsudanesische Regierungstruppen haben im Juli in der Hauptstadt Juba Angehörige der ethnischen Gruppe der Nuer getötet, Frauen und Mädchen vergewaltigt und massive Plünderungen begangen. Dies dokumentiert Amnesty International in einem aktuellen Bericht.
Seite 149 von 189