-
Ukraine Massengräber in Isjum – Aufklärung unterstützen
In der Umgebung von Isjum wurden Massengräber mit Leichen von Zivilpersonen und Militärangehörigen entdeckt. Bei der Aufklärung der Hintergründe und mutmasslicher Kriegsverbrechen muss die Ukraine unterstützt werden, fordert Amnesty International. -
Südsudan Neue Gräueltaten an Zivilbevölkerung
Ein neuer Bericht von Amnesty International verurteilt die jüngste Militäroffensive im Südsudan, bei der Zivilpersonen getötet, Frauen und Mädchen systematisch vergewaltigt und Dörfer geplündert und zerstört wurden. Der brutale Angriff sei zum Teil der Tatsache geschuldet, dass die Behörden nichts unternommen haben, um mutmassliche Kriegsverbrecher vor Gericht zu stellen bzw. ihres Amtes zu entheben. -
Ägypten Gerechtigkeit für Amal Fathy
Zwei Jahre Gefängnis, weil sie einen Fall von sexueller Belästigung in den sozialen Medien anprangerte: Das ist das absurde Urteil, das ein ägyptisches Gericht gegen die Frauenrechtsverteidigerin Amal Fathy gefällt hat. Abgeschlossene Petition. -
Internationaler Tag der Frauenrechte Sieben inspirierende Frauen
Von China bis Syrien, von Kenia bis Ägypten: Mädchen und Frauen stehen auf und riskieren ihr Leben, um für das einzutreten, woran sie glauben. Aktivistinnen, Anwältinnen, Studentinnen, Mütter und Töchter: Sie setzen ihr Leben aufs Spiel, kämpfen für ihre Lieben und verteidigen Fremde. -
Jemen Spital von Hodeidah als Militärbasis missbraucht
In den neu aufgeflammten Kämpfen um die jemenitische Hafenstadt Hodeidah droht das Spital zum Kriegsschauplatz zu werden: Huthi-Kämpfer haben das Spital gestürmt und auf dem Dach Stellung bezogen, was ein Kriegsverbrechen darstellt. Amnesty befürchtet, dass das Spital von der saudisch-emiratischen Militärkoalition – wie viele andere zivile Ziele zuvor – bombardiert werden könnte.
Seite 156 von 237