-
Meinungsfreiheit Haft wegen Wörtern
Überall auf der Welt werden Menschen angegriffen, verhaftet oder gar getötet, weil sie von ihrem Recht auf freie Meinungsäusserung Gebrauch gemacht haben. Besonders Medienschaffende, Anwälte und Menschenrechtsverteidigerinnen sind gefährdet und geraten rasch ins Visier der Behörden. Vier Geschichten von Menschen, die am eigenen Leib erlebt haben, was passieren kann, wenn man nicht den Mund hält. -
Jahresbericht 2019: Amerikanischer Kontinent Amerika: Regionaler Überblick
Auf dem gesamten amerikanischen Kontinent prägten Ungleichheit, Korruption, Gewalt, Umweltzerstörung, Straflosigkeit und eine Schwächung der Institutionen nach wie vor die soziale Realität und führten tagtäglich zur Verletzung der Menschenrechte von Millionen Menschen. -
Kamerun: Briefaktion für Dorgelesse Nguessan Fünf Jahre Haft wegen Teilnahme an Demonstration
Dorgelesse Nguessan nahm im September 2020 zum ersten Mal in ihrem Leben an einer Demonstration teil. Sie war eine von mehr als 500 Personen, die an der Protestveranstaltung festgenommen wurden. Seitdem sitzt sie zu Unrecht im Gefängnis. -
Aktiv trotz allem Am Bildschirm Verbrechen aufdecken
Das Evidence Lab von Amnesty International setzt moderne Technik ein, um Menschenrechtsverletzungen zu untersuchen. Im Interview geht der Leiter Sam Dubberley ins Detail. -
Amnesty International Report 2022/23 Länderbericht Ukraine
Russland begann am 24. Februar 2022 unter Verstoss gegen die UN-Charta eine gross angelegte Militärinvasion in die Ukraine, die ein Akt der Aggression ist und somit ein Völkerrechtsverbrechen darstellt.
Seite 157 von 256