-
Vietnam Facebook und Google mitschuldig an Zensur und Einschüchterung
Die Tech-Giganten Facebook und YouTube lassen sich von den vietnamesischen Behörden zu Werkzeugen der Zensur und Schikanierung machen. Vietnam ist ein alarmierendes Beispiel dafür, wie repressive Staaten in Zukunft das Geschäftsmodell dieser Unternehmen bestimmen könnten. -
Dublin-Verordnung Zehn Jahre Dublin-Verordnung: Zivilgesellschaft läutet die Alarmglocken
Heute vor zehn Jahren ist die Schweiz dem Schengen/Dublin-Raum beigetreten. Die Organisationen, die sich für die Flüchtlinge und deren Rechte einsetzen, läuten die Alarmglocken: die Schweizer Asylbehörden müssen vermehrt auf die Asylgesuche besonders verletzlicher Menschen eintreten. -
Iran Präsidentschaftswahlen im Zeichen scharfer Repression
Im Vorfeld der Präsidentschaftwahlen am 14. Juni haben die iranischen Behörden den Druck auf Dissidenten und Regimekritiker weiter erhöht. Amnesty dokumentiert dies mit einem neuen Kurzbericht und lanciert eine Online-Kampagne für die Meinungsfreiheit in Iran -
Iran Studierende und AkademikerInnen unter anhaltendem Druck
Studentischen Aktivisten und Aktivistinnen wird an iranischen Unis das Leben schwer gemacht. Dasselbe gilt für kritische Dozierende, aber auch für Frauen und religiöse Minderheiten. Universitäre Curricula werden zudem zur Verhinderung «westlicher» Einflüsse islamisiert. -
Irans erschütternde Todesstrafenbilanz Bisher fast 700 Hinrichtungen im 2015
Amnesty International weist auf eine schockierende Zunahme von Hinrichtungen im Iran hin.
Seite 163 von 189