-
Iran Jugendlicher Straftäter vorerst von Hinrichtung verschont
Ein iranischer Straftäter, der zum Zeitpunkt der ihm zur Last gelegten Straftat minderjährig war, konnte am vergangenen Wochenende endlich mit seiner Familie Kontakt aufnehmen. Seit dem angekündigten Hinrichtungstermin im Februar, hatte es keinerlei Hinweise über sein Schicksal oder seinen Aufenthaltsort gegeben. Sein Anruf aus dem Gefängnis beendete das fünfmonatige Bangen seiner Familie, die nicht wusste, was mit ihm geschehen war. -
Iran Frauen sollen zu «Gebärmaschinen» degradiert werden
Frauen im Iran droht eine massive Beschneidung ihrer Rechte. Mit gleich zwei Gesetzesinitiativen will die Regierung der sinkenden Geburtenrate im Land entgegenwirken. Sollten die Gesetze verabschiedet werden, wird der Zugang zu Verhütungsmitteln und zum Arbeitsmarkt für Frauen stark eingeschränkt. -
Libanon / Israel AI ruft zu sofortigem Waffenstillstand auf
Amnesty International ruft die Kriegsparteien im Libanon und in Israel zu einem Waffenstillstand auf und fordert ein Waffenembargo gegen Israel und gegen die Hisbollah. AI-Delegierte haben im südlibanesischen Dorf Qana Augenzeugen zu den Bombenangriffen befragt. -
Israel / Libanon: Neuer Bericht Vorsätzliche Zerstörung von ziviler Infrastruktur
Israel hat im jüngsten Konflikt mit der Hisbollah im Libanon eine Politik der bewussten Zerstörung von ziviler Infrastruktur betrieben. Diese Zerstörungen seien zum Teil Kriegsverbrechen, erklärt Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht. -
Israel / Besetzte Gebiete Sicherheitsrat darf die Zivilbevölkerung nicht im Stich lassen
Amnesty International verurteilt die Gewaltanwendung bei der Konfliktparteien im Gazastreifen und for der t den Uno-Sicherheitsrat auf, eine dringliche Resolution zu verabschieden, mit der ein sofortiger Stopp der Angriffe auf die Zivilbevölkerung verlangt wird. Die Einhaltung der Menschenrechte und des Völkerrechts soll durch internationale BeobachterInnen gesichert werden. Israel darf die Lieferung von Hilfsgütern nicht länger einschränken und muss humanitären Organisationen und Medienschaffenden Zugang zum Gazastreifen gewähren.
Seite 164 von 189