-
Hinrichtung von 7 Männern in Saudi-Arabien Ein Akt schierer Brutalität
Sieben Männer, die vermutlich unter Zwang und Folter bewaffnete Raubüberfälle «gestanden» hatten, sind am 13. März 2013 frühmorgens in der Stadt Abha in Saudi-Arabien durch ein Erschiessungskommando hingerichtet worden. -
Saudiarabien Frauenaktivistinnen trotzen Hackerangriff und Drohungen der Regierung
Auf ihrer gehackten Kampagnenwebsite steht nurmehr «Drop the leadership of Saudi women-accident», und die Regierung hört nicht auf, ihnen zu drohen – doch die saudiarabischen Aktivistinnen geben so schnell nicht auf: Die für morgen Samstag geplanten Aktionen gegen das Frauen-Autofahrverbot im Königreich sollen trotzdem stattfinden. Der seit 1990 geführte Kampf gegen diese Diskriminierung geht weiter. -
Raif Badawi Protest gegen Auspeitschung und Folter
Mit einer Kundgebung und der Übergabe von über 9000 Unterschriften haben am 16. Januar in Bern 50 Personen gegen weitere Auspeitschungen und für die Freilassung von Raif Badawi protestiert. Die zweite Auspeitschung des Aktivisten wurde «aus gesundheitlichen Gründen» verschoben. -
Saudi-Arabien Blogger Raif Badawi ausgepeitscht
Am 9. Januar 2015 wurde der saudiarabische Blogger Raif Badawi trotz weltweiten Protesten vor einer Moschee in Jeddah öffentlich ausgepeitscht. Amnesty International verurteilt die Auspeitschung als abscheulichen Akt der Grausamkeit und Erniedrigung. -
Syrien Klima der Angst in syrischen Spitälern
In einem neuen Bericht zeigt Amnesty International auf, dass die systematische Repression des syrischen Regimes auch vor Spitälern nicht halt macht: Verwundete sind ebenso gefoltert und misshandelt worden wie Ärzte, die Teilnehmende der Proteste behandelt haben.
Seite 165 von 180