-
Israel / besetzte palästinensische Gebiete Autonomiebehörde muss Polizeigewalt stoppen.
London-Bern, 23. September 2013: Die palästinensische Autonomiebehörde muss endlich die unnötige und extreme Polizeigewalt bei Einsätzen während Demonstrationen stoppen. Das fordert Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht und verlangt, dass die Verantwortlichen für Menschenrechtsverletzungen vor Gericht gestellt werden. -
Israel vor dem Uno-Menschenrechtsrat Der Teilnahme müssen Taten folgen!
Dass Israel seine heutige Überprüfung durch den Uno-Menschenrechtsrat nicht mehr boykottiert, ist ein positives Zeichen. Doch die Präsenz in Genf ist nur ein erster Schritt: Menschenrechtsprobleme wie die Diskriminierung von Beduinen und anderen Palästinensern, Folter, Übergriffe der Armee in den besetzten Gebieten, der Umgang mit Flüchtlingen aus Afrika, Gewalt an Frauen und die Haftbedingungen von Jugendlichen müssen von Israel dringend angegangen werden. -
Israel/besetzte Gebiete Rücksichtslose Polizei- und Armeegewalt in den besetzten Gebieten
Israelische Sicherheitskräfte legen bei ihren Einsätzen in den besetzten palästinensischen Gebieten eine erschreckende Missachtung menschlichen Lebens an den Tag. In den vergangenen drei Jahren haben sie im Westjordanland Dutzende palästinensischer Zivilpersonen getötet, darunter auch Kinder. Für diese Taten wurden die Verantwortlichen so gut wie nie zur Rechenschaft gezogen. Das belegt Amnesty International in einem heute veröffentlichten Bericht. -
Israel / Gaza Israel verhindert Aufklärung von möglichen Kriegsverbrechen
18‘000 zerstörte Häuser und mehr als 1500 getötete Zivilistinnen und Zivilisten: Das ist die bittere Bilanz der Operation «Protective Edge» der israelischen Streitkräfte vom Juli und August 2014. In einem am 5. November 2014 veröffentlichten Bericht dokumentiert Amnesty International detailliert acht Fälle, in denen von zahlreichen Familien bewohnte Gebäude ohne jede Vorwarnung bombardiert worden sind. Amnesty-Delegierten wurde die Einreise in den Gazastreifen nicht erlaubt, und jede Zusammenarbeit mit der Untersuchungskommission der Uno wird verweigert. -
Israel/besetzte palästinensische Gebiete Fragen und Antworten zum Thema Völkerrecht im aktuellen Gazakonflikt
Inwiefern verletzen sowohl die israelischen Streitkräfte als auch die bewaffneten palästinensischen Gruppen humanitäres Völkerrecht? Was wären ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen? Was kann die Staatengemeinschaft tun? Antworten von Amnesty International auf brennende Fragen zum Krieg in Gaza.
Seite 166 von 189