-
Israel/Gaza Angriffe auf medizinische Einrichtungen, Kriegsverbrechen auf beiden Seiten
Die anhaltende Bombardierung von Wohnhäusern und zivilen Einrichtungen in mehreren Teilen des Gazastreifens und der Beschuss eines Spitals durch israelische Panzer erweitern die Liste mutmasslicher Kriegsverbrechen, die dringend einer unabhängigen internationalen Untersuchung bedürfen. -
Israel / Gaza Palästinensische Gruppen begingen während des Gaza-Konflikts 2014 Kriegsverbrechen
Bern/London, 26.03.2015 – Bewaffnete palästinensische Gruppen haben während des Israel/Gaza-Konflikts im Juli und August 2014 tausende Raketen und Granaten auf Wohngebiete in Israel gefeuert und etliche Zivilpersonen getötet. Der wahllose Beschuss mit Raketen und Mörsern stellt eine unverhohlene Verletzung des humanitären Völkerrechts dar. -
Jemen Der Kampf um Abyan war eine Menschenrechtskatastrophe
Weitgehend unbemerkt von der Weltöffentlichkeit kämpften eine Splittergruppe der Al-Kaida und die jemenitische Regierungsarmee von Februar 2011 bis Juni 2012 um die Kontrolle der Region Abyan im Süden des Landes. In einem neuen Bericht dokumentiert Amnesty International die massiven Menschenrechtsverletzungen im Zuge dieser Auseinandersetzungen und fordert eine unparteiische, sorgfältige und unabhängige Untersuchung. -
Katar Ausbeutung von Gastarbeitern durch Bauunternehmer muss gestoppt werden!
Bauunternehmer, die in Katar mit den Vorbereitungen der Fussballweltmeisterschaft 2022 beauftragt sind, verletzen systematisch die Rechte von Arbeitsmigranten. Der neue Amnesty-Bericht «The Dark Side of Migration: Spotlight on Qatar's Construction Sector Ahead of the World Cup» dokumentiert anhand zahlreicher Beispiele ein erschreckendes Ausmass an Ausbeutung und Zwangsarbeit. «Viele Arbeiter erhalten oft monatelang keinen Lohn und werden trotzdem zur Arbeit gezwungen, indem man ihnen mit Lohnkürzungen oder der Abschiebung droht,» sagt Amnesty-Generalsekretär Salil Shetty in Doha. -
Ausgebeutet, misshandelt, rechtlos: Weibliche Hausangestellte in Katar
Ausländische Hausangestellte werden in Katar gnadenlos ausgebeutet, leisten Zwangsarbeit und haben keine rechtlichen Möglichkeiten, um sich gegen körperliche und sexuelle Gewalt zu wehren. Das belegt der neue Amnesty-Bericht «My sleep is my break»: Exploitation of domestic workers in Qatar («Der Schlaf ist meine Pause»).
Seite 167 von 189