-
Russland Keine Gnade!
Die Sportlerinnen und Sportler sind noch im Trainingslager, doch schon ist der erste Rekord gebrochen: Die Olympischen Winterspiele in Sotschi werden das kostspieligste Sportereignis aller Zeiten. Die Spiele kommen aber nicht nur die russische Staatskasse teuer zu stehen. -
Landrechte «Land ist wichtiger als Geld»
Menschen, die sich in Lateinamerika für Landrechte und natürliche Ressourcen einsetzen, gehören zu den häufigsten Opfern von Menschenrechtsverletzungen. Das Beispiel zweier AktivistInnen aus Ecuador und Guatemala zeigt, was der Widerstand gegen Megaprojekte für sie und ihre Gemeinschaften bedeutet. -
Europäische Menschenrechtskonvention Genugtuung für Asbest-Opfer
Der Entscheid des Europäischen Gerichthofs für Menschenrechte (EGMR) gegen die Schweiz im sogenannten «Asbestfall» kam für Hans Moor selbst zu spät. Viele weitere Asbest-Opfer schöpfen nun Hoffnung, doch noch Gerechtigkeit zu erfahren. -
Buch Der fesselndste Roman des Herbstes
Der Lauf der Geschichte verändert, wie wir Bücher lesen. In Yannick Haenels «Die bleichen Füchse» verbrüdern sich die Verlierer der französischen Gesellschaft, um den Kapitalismus hinwegzufegen. Nach den Anschlägen von Paris scheint diese Utopie wie aus der Zeit gefallen. -
Mauretanien Sklaverei im 21. Jahrhundert
In Mauretanien leben Zehntausende Menschen als Sklavinnen und Sklaven. Doch ausserhalb des westafrikanischen Landes wird dies kaum zur Kenntnis genommen. Ein Gespräch mit dem Aktivisten Khali Ould Maouloud, der in seiner Heimat gegen die Sklaverei kämpft.
Seite 18 von 46