-
Irak Sklavinnen des «Kalifats»
Seit der Islamische Staat im August 2014 die irakische Stadt Sinjar erobert hat, wurden Tausende von Frauen entführt, gefoltert und als Sexsklavinnen verkauft. Die kurdische Fotojournalistin Seivan Salim hat geflohene Jesidinnen getroffen. Ihre Porträtserie dokumentiert deren Leben als Sklavinnen des sogenannten Kalifats. -
El Salvador: Briefaktion für Teodora del Carmen Vásquez 30 Jahre Gefängnis wegen Fehlgeburt
Im Jahr 2008 wurde Teodora del Carmen Vásquez nach einer erlittenen Fehlgeburt wegen «Mordes» zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt. -
Deutschland Amnesty verurteilt sexualisierte Gewalt gegen Frauen
Amnesty International verurteilt die Ereignisse der Silvesternacht in Köln und anderen deutschen Städten als schwerwiegende Verletzung des Rechts auf körperliche Unversehrtheit von Frauen. Gleichzeitig warnt Amnesty aber vor rassistischer Stimmungsmache gegen Flüchtlinge. -
Buch Die neue Weltunordnung
15 Reporter und Reporterinnen aus aller Welt gehen separatistischen Bewegungen auf den Grund. Es entsteht eine farbige Collage der meist zähen Unabhängigkeits-Bemühungen. -
Südsudan Systematische Tötungen, Vertreibungen und Zerstörungen in der Region Upper Nile
Zehntausende von Zivilpersonen sind in der südsudanesischen Region Upper Nile zwischen Januar und März 2017 vertrieben worden, nachdem die Regierungsarmee ihre Behausungen systematisch beschossen, niedergebrannt und ausgeraubt haben.
Seite 172 von 225